„Das Gemeinsame ist mir wichtig“
Als ausgebildeter Sozialpädagoge arbeitet Stefan Loidl beruflich im Sozialbereich. Außerdem ist er Bundesjugendvorsitzender der Naturfreunde Österreich und Fraktionsobmann der Ischler SPÖ. Beste Voraussetzungen also, um sich als Obmann des Sozialausschusses um die sozialen Belange in unserer Stadt zu kümmern.
Der soziale Aspekt in unserer Gesellschaft hat mich schon immer stark beschäftigt. Nicht umsonst habe ich beruflich diese Richtung eingeschlagen. Wobei im Wort „sozial“ schon genau das steckt, was mir wichtig ist: das Gemeinsame! Das heißt für mich unter anderem, dass kein Mensch allein gelassen werden darf, wenn er bzw. sie Unterstützung benötigt. Sei es wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit, Herkunft oder aufgrund familiärer Umstände. In allen diesen Bereichen hat meine Vorgängerin Bürgermeisterin Ines Schiller bereits Außergewöhnliches geleistet. Ich bin mir der großen Fußstapfen völlig bewusst, in die ich trete.
Ischl wieder als familienfreundlich ausgezeichnet
Tatsache ist, dass jeder in eine Lage kommen kann, in der Hilfe notwendig ist. Kinder und Jugendliche genauso wie Familien, Alleinerziehende und Senioren. Folglich werde ich versuchen, ein möglichst breitgefächertes Angebot zu machen. Denn unsere Stadt muss für die Bevölkerung einen hohen Standard bei sozialen Serviceleistungen garantieren. Vieles haben wir diesbezüglich schon erreicht. Die erneute Auszeichnung als familienfreundliche Gemeinde ist ein schöner Beweis dafür.
Weil sich die Gesellschaft aber ständig verändert, müssen wir weiterhin am Ball bleiben. Zum Beispiel beim Schutz von Frauen, wofür gerade ein Verein zur Gründung eines Frauenhauses im Salzkammergut gegründet wurde. Aber auch im Bereich Integration.
Projekte für den Zusammenhalt in unserer Stadt
In Kooperation mit der Ischler Zweigstelle der Kompetenzzentren für Integration und Diversität des Landes Oberösterreich (ReKI) arbeiten wir gerade an einer Reihe von Projekten. Begleitet von Expertinnen und Experten geht es in diversen Arbeitskreisen um Themen wie Jugend, Religion oder interkulturelle Verständigung. Damit wollen wir das Zusammenleben in unserer Stadt noch besser gestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Abschließend darf ich noch alle Ischlerinnen und Ischler herzlich einladen, sich mit ihren sozialen Anliegen direkt an mich zu wenden. Denn gemeinsam finden wir immer die beste Lösung.