SPÖ Bad Ischl

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Ischler Schulzentrum und Sanierung der Volksschulen sind fix

22. Dezember 2021

Ischler Schulzentrum und Sanierung der Volksschulen sind fix

Ab 2026 werden alle Pflichtschülerinnen und Schüler in Bad Ischl in neuen oder sanierten Schulen unterrichtet. Die Bildungsdirektion des Landes OÖ und Bürgermeisterin Ines Schiller haben dafür gemeinsam einen Stufenplan entwickelt. Er beinhaltet den Bau des neuen Schulzentrums am ehemaligen Kreuzschwesternareal sowie die Sanierung der Volksschulen in Pfandl, Reiterndorf und in der Concordiastraße. Auch die Mehrzweckhalle ist beschlossene Sache.

Mit dem Stufenplan investiert Bad Ischl in die Zukunft seiner Kinder und sichert die Position als moderne Schulstadt langfristig ab. Der Plan ist das Resultat von intensiven Gesprächen, die Bürgermeisterin Ines Schiller in der vergangenen Woche mit Vertretern der Bildungsdirektion des Landes OÖ führte. „Die Ergebnisse unserer vorbildhaften Zusammenarbeit sind für Bad Ischl sehr erfreulich. Denn wir bauen nicht nur das neue Schulzentrum, das unseren Schulkindern optimale Lernbedingungen bieten wird. Parallel dazu sanieren wir auch unsere Volkschulen.“

Vorbildhafte Zusammenarbeit mit Land OÖ ermöglicht Schulzentrum

Voraussetzung für das grüne Licht durch die Bildungsdirektion war auch das moderne pädagogische Konzept. Es wurde von engagierten Ischler Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Linz erarbeitet. Die Ergebnisse fließen direkt in die Umsetzung des Gebäudes ein. In diesem Zusammenhang wird es im Jänner nochmals einen Lokalaugenschein von Vertretern der Bildungsdirektion geben, wo man gemeinsam den letzten Feinschliff vornimmt. Danach kann der Einreichplan endgültig fertiggestellt und der adaptierte Finanzierungsplan vom Gemeinderat beschlossen werden. Damit ist sicher, dass die beiden Ischler Mittelschulen, die Förderschule und Landesmusikschule sowie eine Krabbelgruppe ein zeitgemäßes Zuhause bekommen. Schiller: „Außerdem ist es uns gelungen, den Fortbestand der Schulküche zu sichern. Sie wird in einem eigenen Zubau untergebracht. Dadurch haben die Kinder weiterhin die Möglichkeit, gesund und kostengünstig in der Schule zu essen.“

Alle Volksschulen werden saniert und modernisiert

Auch bei der Sanierung und Modernisierung der Volksschulen hat sich Bürgermeisterin Schiller mit dem Land auf eine gemeinsame Vorgangsweise geeinigt. Bereits im Jänner reicht die Gemeinde den Kostenplan für die Sanierung der Volksschule Reiterndorf ein, der auch den Zubau für die Nachmittagsbetreuung enthalten wird. Der schon seit längerer Zeit bestehende Sanierungsplan für die Volksschule Pfandl muss nochmals evaluiert werden. Auch das wird bereits zu Beginn des kommenden Jahres geschehen. Denn die Schule befindet sich schon seit vielen Jahren im Schulbauprogramm des Landes, sodass man das Konzept möglicherweise nachjustieren muss. Den Schlusspunkt bei der Schulsanierung setzt die Gemeinde mit der Volksschule in der Concordiastraße. Sie wird während der Arbeiten vorübergehend im Gebäude der Mittelschule in der Schulgasse untergebracht, wenn diese bereits in das neuen Schulzentrum übersiedelt ist.

Mehrzweckhalle fix: Bund beteiligt sich an Kosten

Im Zuge der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Land OÖ konnte Bürgermeisterin Schiller auch den Bau der Mehrzweckhalle unter Dach und Fach bringen. Sie wird zeitgleich mit dem Schulzentrum fertiggestellt und sowohl Ischler Vereinen als auch den Mittelschulen, dem Bundesgymnasium und der Handelsakademie zur Verfügung stehen. Letzteres ist der Grund, warum sich auch der Bund an den Kosten der Halle beteiligt. Das Ok dafür traf letzte Woche im Bürgermeisterin-Büro ein. Damit wird die Mehrzweckhalle ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land sowie der Gemeinde und eine intelligent konzipierte Multifunktionsarena. Sie besteht aus einer großen Halle mit Zuschauertribüne, deren Ausmaße auch das Austragen von Wettkämpfen ermöglichen. Zum Beispiel Basketball oder Volleyball. Im schulischen Alltag trennen mobile Wände die Halle in der Mitte, sodass zwei Turnsäle entstehen.

Bürgermeisterin Schiller dazu: „Ich freue mich sehr für die Ischler Schülerinnen und Schüler aber auch für die Vereine, dass die Mehrzweckhalle nun tatsächlich kommt. Mein herzliches Dankeschön geht an das Land Oberösterreich für die hervorragende Zusammenarbeit. Gemeinsam setzen wir hier einen Meilenstein, dessen Bedeutung für Ischls Zukunft gar nicht hoch genug bewertet werden kann.“

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!